Motivierte Mitarbeiter stellen die Grundsäulen für ein erfolgreiches Unternehmen dar. Denn unmotivierten Arbeitskräften ist es egal, wie es der Firma geht. Sie machen entweder Dienst nach Vorschrift oder haben innerlich schon gekündigt.Außerdem schrecken sie vor verantwortungsvollen Aufgaben zurück und beeinflussen die Stimmung eines Teams auf negative Weise. Schließlich kommt es bei unmotivierten Mitarbeitern häufiger vor, dass sie wegen Krankheit ausfallen und damit auch unzuverlässig und weniger leistungsbereit sind.
Wer ein positives Unternehmensimage verbreiten will, die Erträge steigern und damit einen Wettbewerbsvorteil erzielen möchte, muss seine Mitarbeiter motivieren. Die fehlende Motivation liegt nämlich nicht – und darin liegt der Fehler bei den Überlegungen von Führungskräften – an der Person an sich, sondern häufig auch an dem allgemeinen Betriebsklima und dem Führungsstil des Vorgesetzten. Eine höhere Bezahlung ist dabei allerdings auch nicht das Allheilmittel.
Motivierte Mitarbeiter handeln im Sinne des Unternehmens. Sie gehen mit viel Spaß an ihre Aufgaben und handeln dabei verantwortungsvoll. Durch die natürliche Eigeninitiative sind selbst schwer zu lösende Aufgaben kein Problem. Mitarbeiter, die motiviert sind, sehen diese Anforderung als besonders spannend und herausfordernd an. Wer solches Personal in einem Team versammeln kann, wird eine positive Kommunikation feststellen und häufig trauen sich diese Mitarbeiter auch, konstruktive Verbesserungsvorschläge zu machen. Motivieren Sie Ihre Arbeitnehmer und Sie werden mit zuverlässigen, leistungsbereiten und gut gelaunten Mitarbeitern belohnt, die selten krank werden und gern Verantwortung übernehmen.
Wie man sehen kann, erleichtert eine Mitarbeitermotivation die Kommunikation und damit werden auch der Unternehmenserfolg und die weitere Zukunft der Firma gesichert. Dabei gilt:
Die grundsätzliche Leidenschaft und Leistungsbereitschaft muss stets vom Mitarbeiter selbst kommen. Im Fachjargon heißt das “intrinsische Motivation”. Sie ist nach Ansicht von Psychologen umso höher, je mehr die persönlichen Stärken und Vorlieben mit den beruflichen Aufgaben übereinstimmen. Angestellte, die häufig über die Firma oder ihre Aufgaben klagen, verdrängen damit also womöglich nur, dass sie einst den falschen Beruf oder den falschen Arbeitgeber gewählt haben.
Quelle: zeit.de
Der Vorteil: Es gibt viele verschiedene und besonders einfach durchzuführende Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter so nachhaltig motivieren können.
Versetzen Sie sich einfach in die Person selbst. Was hat er davon, wenn er sich für ein Unternehmen und die Kollegen einsetzt? Eine einfache Möglichkeit, den Mitarbeiter zu motivieren, ist ein Lob vom Vorgesetzten. Hier werden auf einfache Weise die Geltungsbedürfnisse befriedigt. Ähnlich sieht es aus, wenn der Mitarbeiter ein vorher gestecktes Ziel erreicht hat. Hier liegt die Schwierigkeit darin, ein ambitioniertes Ziel auszusuchen, das aber nicht unerreichbar ist. Schließlich sind auch Prämien für die Mitarbeitermotivation geeignet. Hierbei ist zu beachten, dass eine Gehaltserhöhung für eine kurzfristige Motivation ausreichend ist, kleine Prämien zwischendurch oder eine Betriebsfeier mit großzügigem Angebot bleiben aber eher im Gedächtnis und motivieren längerfristiger.
Die wichtigsten Faktoren für einen gesunden Führungsstil aus dem aus dem Praxisleitfaden für Mitarbeiterführung:
Achten Sie also darauf, Ihre Mitarbeiter sich wohlfühlen. Ihre Arbeitnehmer sind oft die wichtigste Ressource in Ihrem Unternehmen. Bedenken Sie dies, so können sie selber auch von einem angenehmen Arbeitsklima profitieren.
Bildnachweis: © Rido – Fotolia.com
Tagged Mitarbeiter, Motivation