Für die Organisation und Durchführung von einem bestimmten Vorhaben lohnt sich die Arbeitsform des Projektmanagements. Dabei ist es egal, ob es sich um ein simples Vorhaben oder eine komplexe Aufgabenstellung handelt. Bei dem systematischen Prozess werden alle Aufgaben und Ressourcen organisiert, geplant und gesteuert. Schließlich soll ein vorher gestecktes Ziel erreicht werden. Die Vorteile liegen darin, dass durch das Management der Aufgaben Probleme schnell gelöst werden können. Außerdem spart diese Organisationsform viel Zeit, denn das Vorgehen wird konzentriert geplant und Unternehmen können damit Kosten sparen. Die Projekte lassen sich dadurch auch viel einfacher und transparenter kommunizieren. Schließlich können Sie an diesem Projekt auch die Kompetenzen einer potentiellen Führungskraft testen.
Damit das jeweilige Projekt auch erfolgreich abgeschlossen werden kann, sind einige Erfolgsfaktoren bei der Durchführung entscheidend. Ohne einen Auftrag und die messbaren Ziele ist die Projektarbeit von vorneherein schon zum Scheitern verurteilt. Die an dem Projekt beteiligten Personen müssen ebenfalls über die Ziele informiert sein. Im Mittelpunkt stehen also eine gute Kommunikation und eine lückenlose Dokumentation. Darüber hinaus sollten nicht nur der Projektleiter, sondern auch die Mitarbeiter im Projektteam die nötige fachliche und soziale Kompetenz mitbringen. Die Rollen sind im Idealfall klar verteilt und richten sich nach den Stärken und Schwächen der Teammitglieder. Schließlich können auch bestimmte Tools wie Software oder das Internet als Hilfsmittel für die Projektarbeit eingesetzt werden. Hier ist es aber wichtig, auf die Effizienz und Zweckmäßigkeit dieser unterstützenden Maßnahmen zu achten.
Am Anfang steht die Initiierung des Projekts. Hier werden alle Anforderungen, Ideen, mögliche Konflikte und natürlich die Ziele gesammelt und analysiert. Danach werden die einzelnen Inhalte des Projekts konkretisiert. Für die Planung sind nämlich nicht nur die Ziele und Aufgaben wichtig, sondern auch Risiken, mit denen das Team eventuell konfrontiert werden kann. Dann erfolgt die eigentliche Umsetzung des Projekts, die Durchführung wird vom Projektleiter gesteuert und regelmäßig kontrolliert. Beim Abschluss des Projekts sind die Erfahrungswerte wichtig. Eine kritische Reflexion von Rückschlägen im Projekt hilft bei der Umsetzung eines neuen Projekts. Die Ergebnisse werden schließlich in einem Bericht dokumentiert.
Bildnachweis: © fuzzbones – Fotolia.com
Tagged Projektmanagement, Tipps Projektmanagement, Vorteile des Projektmanagements