7 Warnsignale bei der Zusammenarbeit mit Subunternehmern und warum eigenes Personal oft besser ist
In vielen Betrieben gehört es zum Alltag, einzelne Aufgaben an einen Freiberufler oder Subunternehmen zu vergeben. Oftmals handelt es sich..
In vielen Betrieben gehört es zum Alltag, einzelne Aufgaben an einen Freiberufler oder Subunternehmen zu vergeben. Oftmals handelt es sich..
Je größer ein Betrieb ist, desto aufwändiger gestaltet sich seine Verwaltung. Es ist bei frisch gegründeten, kleinen Firmen erfreulich,..
Ohne zielführende Kundenkommunikation kann sich ein Unternehmen heute nur noch schwerlich am Markt behaupten. Gerade die sozialen..
Virales Marketing bezeichnet die Nutzung sozialer Medien im Web, um eine Nachricht für ein Produkt oder eine Marke virusartig zu..
Ungefähr 50 Steueränderungen wurden für das Jahressteuergesetz 2013 am 26. Oktober beschlossen. Ein Teil dieser Änderungen betrifft..
Wer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, sich selbständig zu machen? Oft sagt man es aus einer Laune oder einem Ärgernis..
Wer Platz im Haus hat, sollte überlegen, ob er freie Räume vermieten kann. In Messestädten und in viel besuchten Touristenzentren ist es..
Auch von staatlicher Stelle gibt es finanzielle Mittel, die den Schritt in die Selbstständigkeit mit einem eigenen Unternehmen erleichtern..
Die Festlegung des richtigen Preises für geleistete Arbeit ist nicht einfach und beinhaltet wichtige Überlegungen. Außerdem zählt..
Guerilla Marketing zielt darauf ab, mit einem geringen Einsatz an Mitteln und Kosten eine große Wirkung zu erzielen. Der Effekt, der durch..