Unterschied UG und GmbH – Wo unterscheiden sie sich die Gesellschaften?
Existenzgründer stellen sich häufig die Frage, welche Unternehmensform geeignet ist. Zur Auswahl stehen unter anderem die Form UG (steht..
Existenzgründer stellen sich häufig die Frage, welche Unternehmensform geeignet ist. Zur Auswahl stehen unter anderem die Form UG (steht..
In vielen Betrieben gehört es zum Alltag, einzelne Aufgaben an einen Freiberufler oder Subunternehmen zu vergeben. Oftmals handelt es sich..
Ohne zielführende Kundenkommunikation kann sich ein Unternehmen heute nur noch schwerlich am Markt behaupten. Gerade die sozialen..
Virales Marketing bezeichnet die Nutzung sozialer Medien im Web, um eine Nachricht für ein Produkt oder eine Marke virusartig zu..
Ein Unternehmen oder ein Team kann nur mit motivierten und guten Mitarbeitern bestehen. Doch wo und wie kann man diese Mitarbeiter finden?..
Die Unternehmensgründung mit den damit verbundenen Strapazen liegt hinter Ihnen und Sie haben die ersten Produkte vorrätig, die Sie..
Motivierte Mitarbeiter stellen die Grundsäulen für ein erfolgreiches Unternehmen dar. Denn unmotivierten Arbeitskräften ist es egal, wie..
Ungefähr 50 Steueränderungen wurden für das Jahressteuergesetz 2013 am 26. Oktober beschlossen. Ein Teil dieser Änderungen betrifft..
Bei einer sogenannten Gründerberatung erfahren ambitionierte Existenzgründer alles Wissenswerte rund um das Thema Gründen. Das fängt..
Wer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, sich selbständig zu machen? Oft sagt man es aus einer Laune oder einem Ärgernis..