Ein Unternehmen zu gründen bedarf vieler Teilschritte. Zum einen muss der Gründer eine Geschäftsidee generieren, einen Businessplan erstellen und sich noch um die Finanzierung kümmern. Die beste Möglichkeit, keinen dieser Schritte aus den Augen zu verlieren, besteht im Befolgen einer Anleitung. Schritt für Schritt werden alle wichtigen Fragen geklärt. Viele dieser Teilprozesse laufen natürlich auch parallel ab, aber der Gründer hat einen Leitfaden oder eine Art Checkliste, damit er allen Aspekten, die bei der Unternehmensgründung auf ihn zukommen, die nötige Aufmerksamkeit widmet. Die Schritte sind Folgende:
Entwickeln einer Geschäftsidee
Überlegungen zu Nutzen und Risiken
Entscheidung für eine Unternehmensform (GmbH, UG, Limited, oHG, GbR, etc.)
Namensgebung
Gründungsdatum festsetzen
Ermitteln der Marktchancen und Zielgruppe
Analyse der Konkurrenz
Standort des Unternehmens
rechtliche Voraussetzungen, welche Behörden sind die richtigen Anlaufstellen
Kapitalbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten
Umreißen der Umsatzziele
Prognose für die Zukunft anhand des aufgestellten Finanzplans
Anhand dieser Einzelschritte fällt es Ihnen später leichter, den Businessplan für Kreditgeber und für das Controlling ihrer eigenen Vorgehensweise zu erstellen. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Planung. Mithilfe der Anleitung haben Sie die besten Voraussetzungen für die Vorüberlegungen und in einer Gründerberatung werden Ihnen weitere Tipps und Anlaufstellen verraten.
Bildnachweis:© Visual Concepts – Fotolia.com
Tagged Anleitung für Unternehmensgründung, Checkliste Unternehmensgründung, Unternehmensgründung